Zeitbearbeitung - Korrekturen und Freigaben

Für die Ist-Zeit Erfassung kommen je nach Betrieb entweder Lesegeräte für Fingerprints, Zutritts-Badges oder Schlüssel zum Einsatz. Dazu gibt es auch Lösungen für die Zeiterfassung via App oder via einer Web-basierten Lösung

Die Ist-Zeiten werden laufend mit der Planung abgeglichen und auf Ungereimtheiten überprüft. Falls in der Einsatzplanung eine geplante Aktivität in roter Schrift erscheint, weist dies auf einen Fehler hin (z.B. fehlende Stempelung, fehlende Freigabe oder Planungsfehler). Nach der manuellen Korrektur oder der Freigabe ist die Schrift wieder in Schwarz ersichtlich

Die Zeitbearbeitung wird im Regelfall täglich angeschaut. So können Unregelmässigkeiten rasch erkannt, Freigaben oder Korrekturen zeitnah getätigt werden.

Die im Einsatzplan unter Bearbeiten (1) ersichtlichen Zusatz-Informationen (2), wie die Abw. % (Abwesenheits-Prozente) oder die Sollzeit werden entsprechend der gewählten Aktivität angezeigt und beziehen sich primär auf die Einsatzplanung und sind weniger relevant für die Fehlerbehebung. Im Zeitbearbeitungsfenster werden alle Informationen zur ausgewählten Aktivität (3) angezeigt, wie die Tages-Sollzeit, die Tages-Istzeit, der Pausenabzug (4) sowie die Kernzeit der entsprechenden Aktivität, die gestempelten Originalzeiten, etwaige manuelle Eingaben (Bearbeitungszeiten) und Berechnungszeiten (berücksichtigt die Karenzzeit und Rundungsregeln) (5). Tagesoptionen können mit dem + Zeichen (6) eingeblendet werden.

Allfällige Korrekturen oder Freigaben (7) werden immer innerhalb des Zeitbearbeitungs-Fensters gemacht.

Betreffend der Pausenregelung je Aktivität (8) kann aus mehreren Optionen gewählt werden.

Folgende Optionen sind möglich:

Standard = Standardeinstellung
Keine Berechnung = Kein Pausenabzug
Vorrang Dienst = Abrechnung gemäss Dienst
Vorrang Arbeitsregel = gemäss Arbeitszeitenregel
Kumulieren = Berücksichtigt alle regeln
Manuelle Angabe = Manuelle Eingabe

Hinweis zum „?“- Symbol

Alle Positionen, die aus welchen Gründen auch immer nicht eindeutig einem Dienst zugewiesen werden können, werden in einem separaten Topf, unter der Bezeichnung „?“ (2) gesammelt und ausgewiesen und können dort bearbeitet, respektive einem Dienst zugewiesen werden.

Did this answer your question? Thanks for the feedback There was a problem submitting your feedback. Please try again later.

Still need help? Contact Us Contact Us