Kontobuchungen

Mit den Kontobuchungen lässt sich leicht überprüfen, welche Tageswerte pro Konto bei einer Person verbucht worden sind. In bestimmten Fällen kommt es unweigerlich auch zu manuellen Kontobuchungen (z.B. bei Auszahlung von Überstunden oder Ferienkürzungen infolge Krankheit oder Unfall etc.).

Damit der Saldo eines Kontos manuell verändert werden kann, respektive Kontobuchungen abgesetzt werden können, bedarf es entsprechender IST-Werte.

Selektieren Sie die Person und Kontobuchungen (1). Wählen Sie einen grosszügigen Zeitraum (2) und suchen Sie nach dem entsprechenden Konto (3) aus der Liste, Mehrfachselektionen sind ebenfalls möglich.

In der Regel sind nur wenige Konten von Interesse. Mit dem Checkbox-Eintrag bei Favoriten (4) erhalten Sie die gängigsten Konti für Soll, Ist, Saldo, Guthaben- und Bezugskonto zur Auswahl angezeigt.

Mit Aktivierung der Checkbox bei System, User, Dienst, Abwesenheit, Kostenstelle (5) können weitere Einschränkungen vorgenommen werden.

Mit Manuell (6) können Sie nach einem Kurznamen, dem Identifier oder mit einem Filter (z.B. „*Guth,TSaldo“ suchen und diese anzeigen lassen.

Suchen Sie nach einem Kurznamen oder Identifier oder tragen Sie im Feld Filter „*Guth,TSaldo“ (7) ein oder klicken Sie auf den violetten Kreis für eine Auswahl.


Wählen Sie aus der Liste das entsprechende Konto aus (8); Mehrfachselektionen sind möglich mittels gedrückter Shift Taste auf der Tastatur und mit Mausklick auf die entsprechenden Konto-Bezeichnungen.

Mit OK beenden Sie die Eingabe.


Die wichtigsten Konto-Bezeichnungen sind wie folgt:


F Ferien (Ferienbezug) R Ruhetag
FeGut Ferien-Guthaben RtGut Ruhetag-Guthaben
TSoll Tages-Sollzeit FtGut Feiertag-Guthaben
TSaldo Tages-Saldo Ist Istzeit
NAZ10 Zuschlag Nachtarbeit 10% ArbZeit Arbeitszeit
KuA Kurzarbeit (Total) Pause Pausenabzug

Hinweis

Bei Konto-Korrekturen sollte der Korrektur-Wert nochmals aufgeführt werden z.B. „Überstundenauszahlung (36 Std.)“ Der Text wird dann auf dem Monatsblatt ausgegeben.

Sollte trotz richtiger Eingabe des Buchungstextes, dieser nicht auf dem Monatsblatt erscheinen, fehlt bei Auswertungsverwaltung, Monatsblatt, Konfiguration, ein entsprechender Checkbox-Eintrag bei Konto-Buchungen.


Auszahlung Überstunden (Änderung TSaldo)

Für eine manuelle Anpassung der Arbeitszeiten (z.B. bei Auszahlung von Überstunden oder Übertrag Vormonat) bedarf es einer Richtigstellung im Konto TSaldo.

Im Beispiel wird für Beeler Felix für den 31.05.2020 ein neuer Eintrag über 4 Stunden und 15 Minuten abgesetzt, welcher anschliessend auch ausbezahlt wird.

Bewegen Sie die Maus auf ein beliebiges Datum und drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie Neue Buchung (1). Eine Eingabe ist nur möglich, wenn der entsprechende Zeitraum nicht gesperrt ist, also nicht in grauer Farbe erscheint.

Eine weitere Zeile wird in blauer Farbe eingeblendet. Geben Sie das richtige Datum ein (2), den Korrekturwert mit Minuszeichen z.B. „- 4:15“ (3) und einem Buchungstext z.B. „Auszahlung 4:15 gem. Vereinbarung“ (4). Bei Verlassen des Eingabefensters mit X (5) werden Sie gefragt, ob Ihre Buchungen gespeichert werden sollen. Alternativ können Sie Ihre Eingaben mit dem „Disketten-Symbol“ abspeichern.

Nach Eingabe der Korrekturen bedarf es jeweils einer Neuberechnung. Anschliessend können Sie das Monatsblatt erstellen.


Auszahlung Ferien F (Ferienbezug)

Für eine manuelle Anpassung des Ferienbezuges (z.B. bei Richtigstellung Übertrag Vormonat) bedarf es einer Korrektur im Konto F Ferien (Ferienbezug).

Im Beispiel soll für Beeler Felix für den 31.04.2020 eine Ferienkorrektur von 4 Tagen gebucht werden.

Bewegen Sie die Maus auf ein beliebiges Datum und drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie Neue Buchung (1). Eine Eingabe ist nur möglich, wenn der entsprechende Zeitraum nicht gesperrt ist, also nicht in grauer Farbe erscheint.

Eine weitere Zeile wird in blauer Farbe eingeblendet. Geben Sie das richtige Datum ein (2), den Korrekturwert z.B. „4“ als 2. Wert (3) und einem Buchungstext z.B. „Korrektur 4 Feiertage“ (4).

Hinweis

Im Feld Wert können Stunden hinterlegt werden (z.B. 4:15, wie bei TSaldo); bei Anzahl Tagen wie bei Ferien oder Ruhetagen muss das Feld 2. Wert abgefüllt werden (z.B. 4.0).

Bei Verlassen des Eingabefensters mit X (5) werden Sie gefragt, ob Ihre Buchungen gespeichert werden sollen. Alternativ können Sie Ihre Eingaben mit dem „Disketten-Symbol“ abspeichern.

Nach Eingabe der Korrekturen bedarf es jeweils einer Neuberechnung. Anschliessend können Sie das Monatsblatt erstellen.


Kürzung Ferienguthaben (FEGuth)

Bei einer Kürzung des Ferienguthabens (z.B. infolge Krankheit / Unfall), bedarf es einer Richtigstellung im Konto FeGuth Ferien-Guthaben.

Im Beispiel soll für Beeler Felix für den 30.04.2020 das Ferienguthaben um 5 Tage gekürt werden.

Bewegen Sie die Maus auf ein beliebiges Datum und drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie Neue Buchung (1). Eine Eingabe ist nur möglich, wenn der entsprechende Zeit- raum nicht gesperrt ist, also nicht in grauer Farbe erscheint.

Eine weitere Zeile wird in blauer Farbe eingeblendet. Geben Sie das richtige Datum ein (2), den Korrekturwert z.B. „-5“ (3) und einem Buchungstext z.B. „Korrektur 5 Tage“ (4).

Nach Eingabe der Korrekturen bedarf es jeweils einer Neuberechnung. Anschliessend können Sie das Monatsblatt erstellen.


Did this answer your question? Thanks for the feedback There was a problem submitting your feedback. Please try again later.

Still need help? Contact Us Contact Us